Lesung mit Diskussion
Montag, 05. November 2012 19:00 Uhr
Ständehaus (Oberaltenburg 2) Merseburg
Der Eintritt ist frei.
Die Brandanschläge in Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen haben sich als Horrorszenarien eines neuen Rassismus nach der Wende in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt. Umso bemerkenswerter ist es, dass in den zahllosen Wenderomanen weder die Opfer eine klare Stimme erhalten noch die Neonazis und Skinheads eine Rolle spielen. Zwanzig Jahre danach füllt »Kaltland« diese Leerstelle mit Erzählungen, autobiografischen Geschichten und Originaltönen prominenter Autoren und Künstler.
Die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt und das Merseburger Bündnis gegen Rechts laden ein zu einer Lesung mit anschließender Diskussion über die Entwicklung und Etab- lierung rechter Ideologien im Osten Deutschlands. Zu Gast sind die zwei Herausgeber des Buches Kaltland, Markus Liske und Manja Präkels.
Verwandte Artikel
Prävention stärken, um die Demokratie zu verteidigen
Nach rechtem Terroranschlag in Halle Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat heute einen Aktionsplan gegen Antisemitismus und Hasskriminalität vorgestellt. „Rechter Terrorismus ist im Deutschland des Jahres 2019 eine reale und…
Weiterlesen »
Kostensätze für Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten müssen veröffentlicht werden
Das Verwaltungsgericht Halle hat nach mündlicher Verhandlung am gestrigen Tage durch Urteil festgestellt, dass der Saalekreis dem Landtagsabgeordneten Sebastian Striegel rechtswidrig Informationen vorenthalten hat. Striegel hatte bereits im Jahr 2015…
Weiterlesen »
Kontrolle des Verfassungsschutzes stärken
Am Wochenende haben die bündnisgrünen Mitglieder der parlamentarischen Kontrollgremien der Länder und des Bundes ein Positionspapier zur parlamentarischen Aufsicht der Verfassungsschutzbehörden veröffentlicht. Darin fordern sie bessere Möglichkeiten der Zusammenarbeit der…
Weiterlesen »