Am 20. Juni wollen Neonazis ihre antidemokratischen Parolen in Merseburg auf die Straße tragen. Sie wollen an die Ereignisse des 17. Juni 1953 in der Industrieregion um Merseburg erinnern. Menschen in der gesamten DDR schlossen sich damals für politische Meinungsfreiheit und Demokratie zusammen. Neonazis missbrauchen nun den Aufstand von 1953 für ihre Ziele. Ihre Ideologie steht für Diktatur, nicht für Emanzipation, Demokratie und Menschenrechte.
Widerstand gegenüber rechten Aufmärschen und Strukturen in Merseburg und Umgebung scheint uns wichtiger denn je. Die Zahl der rechten Angriffe hat sich im Saalekreis 2014 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Rassistische Angriffe und Attacken auf Flüchtlingsunterkünfte sind in Sachsen-Anhalt und bundesweit an der Tagesordnung.
Wir rufen deshalb auf: Zeigen Sie mit uns gemeinsam Gesicht gegen Rassismus und Ausgrenzung! Zusammen wollen wir auch in diesem Jahr gegen Menschenverachtung, Rassismus und Geschichtsrevisionismus protestieren.
Merseburg stellt sich quer: Auch im Jahr 2015!
Hier können Sie den Aufruf mit Ihrem Namen einfach online unterzeichnen.
Verwandte Artikel
Prävention stärken, um die Demokratie zu verteidigen
Nach rechtem Terroranschlag in Halle Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat heute einen Aktionsplan gegen Antisemitismus und Hasskriminalität vorgestellt. „Rechter Terrorismus ist im Deutschland des Jahres 2019 eine reale und…
Weiterlesen »
Kostensätze für Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten müssen veröffentlicht werden
Das Verwaltungsgericht Halle hat nach mündlicher Verhandlung am gestrigen Tage durch Urteil festgestellt, dass der Saalekreis dem Landtagsabgeordneten Sebastian Striegel rechtswidrig Informationen vorenthalten hat. Striegel hatte bereits im Jahr 2015…
Weiterlesen »
Kontrolle des Verfassungsschutzes stärken
Am Wochenende haben die bündnisgrünen Mitglieder der parlamentarischen Kontrollgremien der Länder und des Bundes ein Positionspapier zur parlamentarischen Aufsicht der Verfassungsschutzbehörden veröffentlicht. Darin fordern sie bessere Möglichkeiten der Zusammenarbeit der…
Weiterlesen »